Aktuelles
Neue Koordinationskraft gesucht!

Wir suchen unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine leitende Koordinationskraft (w/m/d) mit mindestens 30 Stunden/Woche
Wir wünschen uns
Eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Teamplayer mit Erfahrung in der hospizlichen Arbeit und in der Teamleitung. Wirtschaftliches Denken und Handeln stehen für Sie nicht im Widerspruch zu Ihrer Tätigkeit im sozialen Sektor.
Ihre Aufgaben
- Sie sind zuständig für die Erstkontakte mit Kranken und Angehörigen.
- Sie organisieren die Einsätze der ehrenamtlich Mitarbeitenden und beraten diese während der Begleitung.
- Die Organisation der Qualifizierung der Ehrenamtlichen, die Leitung der Gruppenabende, die kontinuierliche Fortbildung und Leitung des hauptamtlichen Teams gehören ebenso in Ihr Aufgabenfeld.
- Führung der laufenden Geschäfte mit der Verwaltung des Vereins.
- Netzwerkarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Tätigkeit. Hier vertreten Sie den Lingener Hospiz e.V. bei unseren Netzwerkpartnern.
- Sie vertreten den Hospizverein außerdem nach außen und sind aktiv in unsere Öffentlichkeitsarbeit eingebunden.
- Sie arbeiten eng mit dem Vorstand des Lingener Hospiz e.V. zusammen und nehmen regelmäßig an den Vorstandssitzungen teil.
Sie verfügen über
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft in der Gesundheits- oder Altenpflege oder als Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/in (staatl. anerkannt). Wir setzen mindestens drei Jahre Berufserfahrung voraus.
- Nach der Rahmenvereinbarung §39a Abs. 2 Satz 6 SGB V sind für die Tätigkeit folgende Qualifikationen nötig:
- Abschluss einer Palliative Care-Weiterbildung
- Nachweis eines KoordinatorInnen-Seminars
- Nachweis eines Seminars zur Führungskompetenz
Bestenfalls haben Sie diese Qualifikationen bereits. Sonst wünschen wir uns von Ihnen die Bereitschaft, sie umgehend zu erlangen.
- Mobilität und Flexibilität
- Kenntnisse in MS Office
Wir bieten:
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Bezahlung nach Tarif und flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Fort- und Weiterbildungen plus regelmäßige Supervisionen
- Gesundheitsförderung für Mitarbeitende (EGYM Wellpass)
Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni 2025 unter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Generationswechsel & Kontinuität beim Lingener Hospizverein
Bei unserer Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt

Bei unserer Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt
Der Verein stellt sich damit nicht nur personell neu auf, sondern geht auch einen bewussten Schritt in Richtung Zukunft: Mit dem Wechsel ist ein behutsamer Generationswechsel eingeleitet worden – im Sinne einer lebendigen Weiterentwicklung, bei gleichzeitiger Wahrung der Kontinuität, die unseren Verein seit vielen Jahren prägt.
Marie-Luise Stepping wurde zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Sie ist Mitte 40, beruflich in der Unternehmenskommunikation tätig und bringt frischen Wind und neue Impulse in unsere Arbeit. Als zweite Vorsitzende bleibt uns Dr. Birgit Stoßberg erhalten, die den Verein bereits viele Jahre mit großem Engagement geleitet hat und ihre Erfahrung in neuer Rolle einbringt.
Neu im Vorstand ist zudem Stefanie Kramer, eine Anfang Dreißigjährige mit fundierter Expertise im Finanzbereich, die künftig als Schatzmeisterin Verantwortung übernimmt. In ihrer Rolle als Schriftführerin wurde Julia Dickopp-Otto bestätigt – ein Zeichen der Kontinuität und Verlässlichkeit.
Diese neue Zusammensetzung verbindet neue Perspektiven mit bewährter Erfahrung. So sind wir überzeugt, den Verein auf einem stabilen und zukunftsorientierten Fundament weiterentwickeln zu können.
Ein besonderer Dank gilt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Günter Oberthür und Maria Matthes, die mit ihrem langjährigen Engagement den Verein entscheidend mitgestaltet und nach vorn gebracht haben. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz stünde der Verein nicht dort, wo er heute ist.
500,00€ Spende
Bei der Grundschule Holthausen-Biene "läuft´s"

Bei der Grundschule Holthausen-Biene "läuft´s"
Am Freitag, 09. Mai 2025, hatten wir die Ehre, in der 5. Stunde an der Schulveranstaltung (Wochenabschluss mit allen Klassen und dem Lehrpersonal) der Grundschule Holthausen-Biene teilzunehmen.
Zuerst haben wir von unserer Arbeit erzählt und die Kinder durften Fragen stellen. So erfuhren alle Anwesenden, worfür die Spendengelder sind.
Beim Sponsorenlauf am 28. März 2025 haben die Kinder viele Kilometer gemeinsam zurückgelegt. Dank der großzügigen Sponsorinnen und Sponsoren konnten sie eine bemerkenswerte Summe sammeln. Diese Mittel wurden unter anderem für ein Zirkusprojekt verwendet.
Wir sind besonders dankbar, dass die Kinder und die Schule sich entschieden haben, jeweils 500€ an das Kinderhospiz Löwenherz sowie uns, den Lingener Hospiz e.V., zu spenden.
Diese Unterstützung ist für uns von großer Bedeutung und hilft, unsere Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen fortzusetzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben! Ihre Unterstützung macht einen echten Unterschied in unserem Engagement für die Gemeinschaft.
250,00€ Spende
Von der ehemaligen Bezirksliga des SV Voran Brögbern

Von der ehemaligen Bezirksliga des SV Voran Brögbern
Die ehemaligen Fußballer der Bezirksliga 1984 - 1994 des SV Voran Brögbern und deren Anhang genossen am 12. April bei bestem Wetter ein gemeinsames "Ehemaligen"-Treffen.
Dabei dachten sie nicht nur an ihr eigenes Wohl - insgesamt wurden 500€ Spenden von den 60 Gästen eingesammelt.
Die eine hälfte der Spende erhielt die Regenborgengruppe aus Brögbern. Hier treffen sich Menschen mit Behinderungen für einen gemeinsamen Austausch, Freizeitaktivtäten und Begegnungen.
Die andere Hälfte dürfen wir bei uns im Lingener Hospiz e.V. einsetzen.
Vielen Dank an alle Gäste für die Spenden und an die Organisatoren Wolfgang Heilen, Alfred Kock und Godehard Kock.
Trauerspaziergang
Auch im Jahr 2025 werden Termine zum gemeinsamen Spazieren angeboten

Auch im Jahr 2025 werden Termine zum gemeinsamen Spazieren angeboten
Der Hospizverein Lingen e.V. bietet im Rahmen der Trauerbegleitung am 21. Januar, 29. April, 01. Juli und 28. Oktober 2025 Trauerspaziergänge an. Begleitet wird dieser Spaziergang durch 2 Ehrenamtliche, die eine Weiterbildung zur Trauerbegleiterin absolviert haben. Das Angebot richtet sich an Personen, die in Trauer sind und sich damit auseinandersetzen möchten. Der Spaziergang mit Impulsen wird ca. 1,5 Stunde dauern. Voraussetzungen sind gutes Schuhwerk, die Lust sich an der frischen Luft zu bewegen und über das Thema Trauer auszutauschen.
Wir treffen uns jeweils um 16:00 Uhr (der Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben)
Anmeldungen und nähere Infos gibt es telefonisch, per Mail oder persönlich beim Lingener Hospiz e.V.
Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei
Trauer-Café
Das nächste Trauercafé vom Lingener Hospiz e.V. findet am 04. Juni 2025 statt.

Das nächste Trauercafé vom Lingener Hospiz e.V. findet am 04. Juni 2025 statt.
Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet das „Trauer-Café“ die Möglichkeit sich von 15:00-17:00 Uhr zum gemeinsamen Austausch in den Räumlichkeiten des Vereins zu treffen. Dort dürfen Trauernde in der Gemeinschaft mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, Unterstützung in achtsamer Atmosphäre erleben. Begleitet und unterstützt werden die Teilnehmenden dabei durch erfahrene, ehrenamtliche Trauerbegleitende.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Nachhaltigkeit trifft soziales Engagement
Kochlöffel spendet 1.350€ an Hospizverein Lingen

Kochlöffel spendet 1.350€ an Hospizverein Lingen
In einer vorbildlichen Aktion haben Lisa und Kevin aus der Kochlöffel Zentrale in Lingen bewiesen, dass Nachhaltigkeit und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Gemeinsam setzten sie ein Projekt um, das gebrauchte IT-Geräte aus den Filialen sinnvoll weiterverwendete und gleichzeitig einen Beitrag für den guten Zweck leistete.
Alte Computer und Bildschirme wurden professionell gelöscht, neu eingerichtet und den Mitarbeitenden von Kochlöffel deutschlandweit für 50 Euro pro Set angeboten. Das Ergebnis dieser Initiative war beeindruckend: Insgesamt kamen 1.350 Euro zusammen.
Der gesamte Erlös wurde an den Hospizverein Lingen gespendet, der mit seiner wichtigen Arbeit Menschen in schweren Lebensphasen unterstützt. „Mit dieser Aktion konnten wir nicht nur die Wiederverwendung von IT-Geräten fördern, sondern auch einen kleinen Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten“, erklärten die Initiatoren Lisa und Kevin – die gemeinsam mit der Geschäftsführerin Jule Hessler – die ehrenamtlich im Hospizverein tätig ist – den Hospizverein (Koordinatorin Irmgard Lucas) besuchten.
Kochlöffel zeigt mit diesem Projekt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit und soziales Engagement miteinander verknüpfen können, um Positives zu bewirken. Das Unternehmen dankt allen Mitarbeitenden, die diese Initiative unterstützt haben, und freut sich, einen Beitrag zur Arbeit des Hospizvereins Lingen geleistet zu haben.